Direkt zum Seiteninhalt

Kommunikationscontrolling – Vom Bauchgefühl zur Messbarkeit. Kommunikation auf dem Prüfstand. - Inside Communications

Menü überspringen
Podcast mit
Guido Weber
Podcast mit
Guido Weber
Folge uns auf

PODCAST #71

Kommunikationscontrolling – Vom Bauchgefühl zur Messbarkeit. Kommunikation auf dem Prüfstand.

Wie misst man den Erfolg von Kommunikation? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Kommunikationscontrollings ein und erfahren, wie Unternehmen die Wirkung von Kommunikation messen und interpretieren können.

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – doch wie kann man überprüfen, ob Botschaften wirklich angekommen sind? Wir erklären, wie Unternehmen heute nicht mehr nur auf ihr Bauchgefühl setzen, sondern die Effizienz und Wirkung ihrer Kommunikation gezielt messen und steuern. Da Kommunikation ein iterativer Prozess ist, der sich selbst stetig zu verbessern versucht, ist das Controlling essenziell. Doch wie kann es gelingen, den Erfolg von Kommunikation transparent zu machen? Welche Herausforderungen begegnen Controller bei ihrer Arbeit?  Und wie misst man den Wertschöpfungsbeitrag von Kommunikation?

Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Dr. Reimer Stobbe, Kommunikationsspezialist bei der MunichRe.

Redakteur:in: Luis Außerbauer, Ludwig-Maximilians Universität München [LinkedIn]
Experte: Dr. Reimer Stobbe, MunichRe [LinkedIn]

Länge: 48:01 min - Sendetermin: 09.04.2025

Kommunikationscontrolling – Vom Bauchgefuehl zur Messbarkeit. Kommunikation auf dem Pruefstand.
01 Begruessung
00:00
02 Hintergruende zu Luis Werdegang
00:00
03 Einstieg in das Interview mit Dr. Stobbe
00:00
04 Einfuehrung in Evaluation und Controlling
00:00
05 Modelle und Methoden des Controllings
00:00
06 Messung und Bedeutung von Reputation
00:00
07 Die Frage der Kausalitaet
00:00
08 Wertschoepfungsbeitrag von Kommunikation
00:00
09 Controlling im internationalen Kontext
00:00
10 Die Bedeutung von Insights im Controlling
00:00
11 Einfluss von KI auf das Controlling
00:00
12 Die Rolle von Lernprozessen in der Kommunikation
00:00
13 Kommunikationscontrolling im Wandel der Zeit. Ende des Interviews
00:00
14 Reflexion und Outro
00:00
0
Rezensionen
Zurück zum Seiteninhalt